TB Unterfrauner GmbH

www.bodenoekologie.com

Bodenfruchtbarkeit

Analysieren – Bewerten – Optimieren
Mach deinen Boden klimafit!

Den Boden anders betrachten!

Die Themen Bodenfruchtbarkeit und „Klimafitness“ von Böden stehen bei uns im Zentrum der Betrachtung. 

Wir müssen uns folgende Fragen stellen:

  • Ist mein Boden fit für die Herausforderungen der Witterungsextreme?
  • Kann mein Boden passiven Hochwasser- und aktiven Grundwasserschutz leisten?
  • Geht es dem Bodenleben gut? Was könnte ich verbessern?
  • Wie schaut das Nährstoffspektrum im Boden aus?
  • Können Nährstoffe mobilisiert werden?
  • Müssen Nährstoffe zugeführt werden?
  • Wie kann das Puffersystem gestärkt werden?
  • Welche Kalke sind die richtigen?

Wir untersuchen und bewerten Böden nach dem weltweit einzigartigen Verfahren der
Fraktionierten Analyse. Eine Bodenuntersuchung, die weiter geht!

Dabei werden 118 Einzelparameter der Bodenprobe zur Charakterisierung der Bodenfruchtbarkeit gemessen. Die Stoffe werden in den verschiedenen Verfügbarkeitsstufen
wasserlöslich (sofort verfügbar),
austauschbar (über die Vegetationsperiode verfügbar) und
Reservepool (durch bestimmte Maßnahmen mobilisierbar)
bestimmt. 

Bodenprofil eines wenig belebten, versauerten Sandbodens © Hans Unterfrauner
Bodenprofil eines wenig belebten, versauerten Sandbodens © Hans Unterfrauner

Den Verhältnissen der Nährstoffe wird eine ganz besondere Bedeutung beigemessen, die Absolutgehalte dagegen rücken in den Hintergrund.

Durch die umfangreichen Basisparameter (z. B. pH Werte, Organischer Kohlenstoff, C/N, Austauschkapazität,…) können die Milieubedingungen für die biologische Aktivität abgeschätzt werden.

Dadurch erhältst du die Grundlagen zur Optimierung der Pflanzenernährung und zur Aufrechterhaltung bzw. Optimierung der Bodenfruchtbarkeit.

mehr dazu auf www.bodenoekologie.com

Boden ist die Basis der Bio-Landwirtschaft

Der Biolandbau ist eine nachhaltige, zukunftsweisende und lebensbejahende Form der Landwirtschaft. Er stellt natürliche Prozesse und Boden, Pflanze, Tier und Mensch zueinander in partnerschaftliche Beziehung. Boden ist die Basis dieser Symbiose.

Der Biolandbau baut auf naturschonende Produktionsmethoden unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Ökologie und des Umweltschutzes auf. 
Dabei steht eine nachhaltige Ressourcennutzung unter Berücksichtigung des Stoff- und Naturkreislaufs im Vordergrund.

Bio-Getreidesaat Salzburg-Flachgau. © Markus Danner
BioGetreide-Saat Salzburg-Flachgau. © Markus Danner

Grundsätze:

  • Oberstes Ziel der biologischen Wirtschaftsweise ist die Verwirklichung einer größtmöglichen Kreislaufwirtschaft – d.h. auf weitgehend gleich starken Nährstofffluss zwischen Boden – Pflanze – Tier – Boden wird geachtet.
  • Pflege des Bodenlebens und des organischen Substanzkreislaufs für eine dynamische Boden- und Humusaktivität, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten. So kann ein nachhaltiges Bewirtschaftungssystem für die Landwirtschaft geschaffen werden.
  • Abstimmung der Tierhaltung (Arten, Rassen, Herdengrößen) auf Standort und Hofverhältnisse und auf die physiologischen Bedürfnisse der Tiere.
  • Größtmögliche Vermeidung von Maßnahmen, welche die Umwelt, die menschliche Gesundheit, die Pflanzengesundheit sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere belasten.
  • Der Boden ist die Basis einer Produktion qualitativ hochwertiger Erzeugnisse.

Alle Maßnahmen der Nutzung, Düngung, Ernte etc., die der Bodenstruktur, dem Lebendverbau des Bodens und der Humusverbesserung dienen, sind anzustreben,
all jene, die dem Genannten hinderlich sind, zu überdenken!

Biobäuerin, Biobauer sein heißt auch: 
Beobachten – erkennen – handeln!

Markus Danner

Der Regenwurm macht fruchtbar

Regenwurmlosung in Weide © Markus Danner
Regenwurmlosung in Weide © Markus Danner

Der Regenwurm bringt frischen Mineralboden aus tieferen Schichten an die Oberfläche, neutralisiert und stabilisiert jährlich Tonnen von Erde pro Hektar, macht Nährstoffe verfügbar und konzentriert diese in seinen Losungshäufchen.

“Gott kennt das Rezept, fruchtbaren Boden zu machen, und er hat dieses Geheimnis dem Regenwurm anvertraut.”
franz. Sprichwort

Dutzende Arten arbeiten im Untergrund landwirtschaftlich genutzter Flächen. Dabei kann ihre Individuenzahl pro Hektar eine halbe Million weit überschreiten.
Er ist einer der wertvollsten Helfer des Biobauern und bedeutendsten Vertreter der Bodenfauna.

Wenngleich eine Art regional durch ihren enormen Materialauswurf auf Wiesen und Weiden Probleme bereitet, ist die Bedeutung der Regenwürmer für die Bodenfruchtbarkeit insgesamt nicht hoch genug zu würdigen.

Der Regenwurm macht fruchtbar, im wahrsten Sinne des Wortes.

Markus Danner

Bio im Vergleich

Der DOK-Versuch: Biodynamisch, biologisch-organisch und konventionell im Vergleich

Wie zeigt sich Bio im Vergleich?
1974 erhielt das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL)  von der Schweizer Bundesregierung den Auftrag, in einem Langzeitversuch die verschiedenen landwirtschaftlichen Anbausysteme zu vergleichen.
Im Frühjahr 1978 begann auf 1,5 ha Fläche in der Nähe von Basel der Versuch mit der Aussaat von Kartoffeln, Weizen und Gerste. Ursprünglich wurden drei Systeme angelegt:

das biologisch-dynamische (D),
das organisch-biologische (O) und
das konventionelle (K).

Letzteres wurde 1985 ausgehend von einer neuen landwirtschaftlichen Praxis in ein „integriertes“ System (in der Schweiz bekannt unter IP, in Österreich am ehesten unter dem Begriff „gute landwirtschaftliche Praxis“)  umgewandelt.

Das Versuchsdesign des DOK-Versuchs garantiert gleiche Bedingungen für alle. Der Hauptunterschied der Verfahren liegt in der Strategie der Düngung und des Pflanzenschutzes, während die Fruchtfolge, die Sorten und die Bodenbearbeitung weitgehend identisch sind.

Weltweit einzigartig am DOK-Versuch ist die Langjährigkeit, die es nicht nur erlaubt, die Entwicklung der Erträge gesichert abzubilden, sondern vor allem Effekte in der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität – die sich nur sehr langsam verändern – aufzuzeigen.

Wurm in Zwischenfrucht © Bio Austria
Wurm in Zwischenfrucht © Bio Austria

Bio im Vergleich überraschend ertragsstark!

Der DOK-Versuch zeigt die erstaunlich hohe Effizienz der biologischen Pflanzenproduktion auf. Bei rund 50 % weniger Aufwand an Düngern und Energie und bei 97 % weniger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln lagen die Anbauerträge deutlich höher als erwartet, nämlich nur um 10-20 % niedriger als jene der konventionellen Variante.

Die Bio-Parzellen beherbergen außerdem eine größere, vielfältigere und aktivere Gemeinschaft an Organismen. Dies gilt insbesondere für Bodentiere und –mikroben, die den Nährstoffkreislauf im Boden schließen und die Mineralstoffe für die wachsenden Pflanzen wieder verfügbar machen und auch für Mykorrhiza-Wurzelpilze, die in Symbiose mit den Pflanzen leben. Insekten, Spinnentiere und Regenwürmer waren mehr als doppelt so stark und vielfältiger vertreten.

Der Versuch zeigt eindrücklich auf, dass in einem funktionierenden Ökosystem alles Hand in Hand geht und stützt die Hypothese: Wenn der Boden effizient funktioniert, dann funktioniert auch das Gesamtsystem besser.

Reinhard Geßl

Zwischenfruchtanbau auf dem Bioacker

Zwischenfruchtanbau auf dem Bioacker sollte inzwischen zum gängigen Standard und Ritual des Bio-Ackerbauern gehören!

Grundsätze

Zwischenfrüchte sollten auf allen Flächen angebaut werden, wo ein Anbau möglich und sinnvoll ist. Entscheidendes Kriterium sollten die Auswirkungen auf die Bodengesundheit sein und nicht die Förderung.

Hauptfrüchte nicht in Zwischenfruchtmischungen

Kulturen, die als Hauptkultur angebaut werden, haben in der Zwischenfrucht nichts verloren. 
Ideal ist es Kulturen auszusäen, die nicht mit den herkömmlichen Kulturpflanzen verwandt sind. 
Vor einer Leguminosenhauptfrucht sollte in der Zwischenfruchtmischung keine Leguminose vorkommen. 
Sonnenblumen in der Zwischenfrucht haben in den Betrieben mit Sonnenblumen oder Leinsamen als Hauptkultur keinen Platz. 
Gleiche Leguminosen in der Zwischenfrucht wie in Hauptfrucht zu verwenden (Ackerbohne als HF und als ZF oder Rotklee als HF und als ZF) ist unbedingt zu vermeiden.

Mischungen haben Vorrang

Um der Tatsache, dass auch im Biolandbau in den Hauptfrüchten so gut wie immer Monokulturen zu finden sind, entgegenzuwirken, ist es das Mindeste, diese Eintönigkeit nicht auch im Zwischenfruchtanbau fortzusetzen. 
Um die Vielfalt im System Bioackerbau zu erhöhen, sind Mischungen zu bevorzugen.

Vielfalt bringt Sicherheit

Zwischenfruchtanbau auf dem Bioacker stellt Vielfalt sicher. Gemenge haben mehrere Vorteile: Ein Pflanzengemenge hat immer ein geringeres Anbaurisiko, weil sich die unterschiedlichen Pflanzen gegenseitig schützen und stützen können und die jeweiligen Klimabedingungen besser ausgenützt werden. 
Gleichzeitig entsteht eine Pflanzengesellschaft, die für viele Nützlinge attraktiv sein kann, welche dem Landwirt dabei helfen, mit Kulturschädlingen besser fertig zu werden.

  • Inkarnatklee mit Biene © Markus Danner

Am wichtigsten ist aber, mit einem Pflanzengemenge unterschiedlichste Wurzelarten in den Boden zu bekommen, so dass die Krume dicht, tief und fein durchwurzelt wird und durch die Wurzelvielfalt auch die unendliche Vielfalt des Bodenlebens aufrecht erhalten werden kann.

Die Erhöhung der Artenvielfalt erfordert, dass für die Gründüngung möglichst keine Pflanzen verwendet werden, die als Nutzpflanzen in der Fruchtfolge vorkommen. Stattdessen sollte man aus der Vielzahl anderer Pflanzen, deren Saatgut verfügbar ist, Gemenge für den jeweiligen Einsatzzweck und Standort entwickeln, die die Artenvielfalt und damit die biologische Stabilität des Anbausystems deutlich erhöhen.

Manuel Böhm

Zwischenfruchtanbau und Wurzeln

Der Zwischenfruchtanbau und Wurzeln, die damit wachsen, dienen in der Vegetationszeit zwischen zwei Hauptfrüchten der Fruchtfolge zur Gründüngung oder zur Feldfutternutzung und unterirdisch zur Fütterung des Bodenlebens und Strukturstabilisierung.

Die Pflanzenwurzel hat nicht nur die Aufgabe aus dem Boden Nährstoffe und Wasser für die Pflanze zu holen, sondern sie besitzt auch die entscheidende Funktion, das riesige Bodenleben mit der notwendigen Lebensenergie zu versorgen. Nur im ständigen Geben und Nehmen zwischen Pflanzenwurzeln und Bodenleben kann natürliche Bodenfruchtbarkeit entstehen:

Milliarden Bodenlebewesen pro Handvoll Boden sorgen dafür, dass der Boden krümelig ist und Wasser, Nähr- und Wirkstoffe für das Pflanzenwachstum jeweils in der richtigen Art und Menge zur Verfügung stehen, während die Pflanze laufend dafür sorgen muss, dass den Bodentieren energiereiche Nahrung in Form von Wurzelausscheidungen und absterbenden Feinstwurzeln zur Verfügung steht.

Feinwurzeln sind das Futter für Tonnen von Bodenlebewesen    © Markus Danner
Feinwurzeln sind das Futter für Tonnen von Bodenlebewesen © Markus Danner

Zwischenfruchtanbau und Wurzeln korrelieren mit den Bodenfunktionen

Die Leistungsfähigkeit eines Boden-Ökosystems wird also nicht zuletzt durch die Wurzelmasse gesteuert, die am jeweiligen Standort unter den jeweiligen Bedingungen gebildet werden kann. 
Je mehr Wurzeln wachsen können, desto mehr Energie kann an den Boden abgegeben werden. Hierfür ist wichtig, wie sich die Wurzeln im Boden ausbreiten: je feiner die Wurzeln in der Fläche und Tiefe des Bodens verteilt sind, desto kompletter kann der Boden belebt und desto besser können Wasser- und Nährstoffvorräte genutzt werden.

Da – im Unterschied zum oberirdischen System – die Bodentiere in ihrem Aktionsradius sehr beschränkt sind, müssen die Pflanzen mit ihren Wurzeln dafür sorgen, dass das Futter den Bodentieren quasi „vor die Haustür“ geliefert wird. 

Je mehr unterschiedliche Pflanzen mit ihren verschiedenen Wurzelsystemen den Boden durchwachsen und je lockerer der Boden ist, desto einfacher ist die Erhaltung eines vielfältigen und leistungsfähigen Bodenlebens durch die Versorgung mit genügend Energie.

Die Kulturpflanzen allein schaffen es nicht, das Bodenleben ausreichend zu versorgen: Diese Pflanzen sind ja ausgewählt bzw. gezüchtet worden, um vor allem oberirdische Masse als Ertrag zu erzeugen, von dem wir Menschen und die Tiere leben wollen. Außerdem ist die Anzahl der Kulturpflanzen beschränkt, und pro Feld werden diese meist in Reinsaaten angebaut. 
Die Wurzelvielfalt im Boden ist dementsprechend klein, was zur „Unterernährung“ des Bodenlebens und damit zur sogenannten „Bodenmüdigkeit“ führt.

Manuel Böhm

Bio Hackfrüchte und Sonderkulturen

Bio Hackfrüchte und Sonderkulturen sind wichtige Glieder der Fruchtfolgen und eine unabdingbare Notwendigkeit, um eine der konventionellen ebenbürtige Produktpalette anbieten zu können.

Bio Mais

Körnermais

Steht meist nach aufbauenden Kulturen oder nach Wintergetreide plus Leguminosen-Zwischenfrucht,
Rotklee als Vorfrucht liefert den N oft erst zur Abreife!
.besser Kleearten mit niedrigem C-N- Verhältnis oder Rotklee – Getreide – Mais

Silomais

Steht sehr oft nach Kleegras, kann aber , wenn Wirtschaftsdünger zur Verfügung steht auch gut nach Getreide stehen, auf Unkrautfreiheit achten!

Mais erntereif für Grünfütterung © Markus Danner
Mais erntereif für Grünfütterung © Markus Danner

Zuckerrübe

Nach aufbauenden Kulturen, auf guten Standorten reicht auch eine Leguminosen-ZF,
bei nicht zu später Ernte kann noch gut Winterdinkel oder Triticale folgen,
die großen Mengen an Ernterückständen hinterlassen viele Nährstoffe!

© BIO AUSTRIA

Bio-Körnerleguminosen

Soja

Stellt wenig Ansprüche an die Vorfrucht, wichtig ist Unkrautfreiheit des Ackers, ist gewissermaßen selbstverträglich.

Sojakultur im Alpenvorland © Markus Danner
Sojakultur im Alpenvorland © Markus Danner

Erbse
Stellt geringe Ansprüche an die Vorfrucht, gilt als aufbauende Kultur, N-Vorrat im Boden ist hinderlich, Erbsen in der ZF und am besten auch am Nachbarfeldstück wegen der möglichen Schädlinge vermeiden, ZF soll folgen, dann am besten Wintergetreide

Wicke, Platterbse
Stellt geringe Ansprüche an die Vorfrucht, gilt als aufbauende Kultur, N-Vorrat im Boden ist hinderlich, ZF soll folgen, dann am besten Wintergetreide

Ackerbohne
Stellt geringe Ansprüche an die Vorfrucht, gilt als aufbauende Kultur, N-Vorrat im Boden ist hinderlich, Wintergetreide soll folgen

Bio-Kartoffel

Bio-Kartoffeln im Innviertel    (C) Markus Danner
idealerweise nach Getreide und Körnerleguminosen
jeweils aber mit Zwischenfrucht
Kartoffel selbst ist neben den Leguminosen die „Königin der Vorfrüchte“,  weil sie so einen garen Boden hinterlässt 
am besten folgt Wintergetreide (C) Markus Danner

Bio Buchweizen, Bio-Hirse

Buchweizen blüht schnell und lang © Markus Danner

Hirse
Hirse kann sowohl nach Mais als auch nach Getreide angebaut werden 
Nach Luzerne besteht die Gefahr des Lagerns, welche sich nachteilig auf die Qualität der Hirse auswirkt  Wegen Hirsebrand 4 Jahre Anbauabstand
Buchweizen
Den Buchweizen sollte man nach Getreide oder Mais in der Fruchtfolge einsetzen 
Nach Kleegras sollte der Anbauabstand 2-3 Jahre betragen da bei zuviel Stickstoffnachlieferung der Buchweizen vermehrt Stroh bildet und kaum Körner!

Bio Ölfrüchte

Sonnenblume
Auf Vorfrüchte hat die Sonnenblume sehr geringe Ansprüche und steht somit abtragend, sie vermag Nährstoffe zu mobilisieren, welche für andere Kulturen nicht mehr verfügbar sind, entzieht dem Boden viel Wasser, Durchwuchs in Folgekultur beachten, am besten Klee(gras), bzgl. Krankheiten Abstand zu Soja, Raps etc. wegen Sclerotiniagefahr!

nickende Sonnenblumen © Bio Austria
nickende Sonnenblumen © Bio Austria

Raps
Sehr gut geeignet für getreidestarke Fruchtfolgen und als Folgekultur nach Getreide oder Körnerleguminosen, nimmt viel N im Herbst auf, konkurrenzstark gg. Beikräuter, 4- 5 Jahre Anbauabstand zu anderen Kreuzblütlern , auch in den Zwischenfrüchten, beachten!

sonnengelb blühendes Rapsfeld © Markus Danner

Ölkürbis
Nach Getreide oder Leguminosen, selbst wieder gute Vorfrucht für Getreide, Späträumende Vorfrüchte mit Verdichtungen bei der Ernte vermeiden (Mais, Zuckerrübe, Kartoffel,…)

Leindotter
Selten als Reinkultur, oft in Mischkultur, Kreuzblütler- somit Abstand zu anderen einplanen, sonst anspruchslos, ev. Durchwuchsgefahr in Folgekultur, kein 100% sicheres Abfrosten

Öllein
Abtragend, bodengesundend, vgl. Hafer, nur geringer Nährstoffbedarf, Zu hohe Stickstoffversorgung kann zur Lagerung führen, kurze Vegetationszeit, braucht v.a. selbst einen Anbauabstand von ca. 7-8 Jahren; Leinmüdigkeit

Manuel Böhm

Bio-Getreidekulturen

Bio-Speiseweizen

Reife Weizenähren mit Grannen. © Markus Danner
Reife Weizenähren mit Grannen. © Markus Danner

Unter den Bio-Getreidekulturen ist Weizen eine der anspruchsvollsten!
Kleegras oder Körnerleguminosen sind gute Vorfrucht,
sicherere Speisequalität (13 % RP) nach mehrjährigem Kleegras;
weitere mögliche FF-Glieder: 
mehrjähriges Kleegras-Hafer-Winterweizen, Hafer schließt organische Masse gut auf und mobilisiert Mengen an Phosphor, durch den relativ geringen N-Bedarf hat er mehr positive Einflüsse als Konkurrenzwirkung
alle anderen Getreidearten als Vorfrucht meiden (Fußkrankheiten)!

Bio Roggen

(C) Markus Danner

nach Getreide, selten nach Leguminosen, weil Qualitätsminderungsgefahr!
siehe Dinkel
danach Sommergetreide oder aufbauende Kulturen, Tiefwurzler, 
trockenheitstolerant, liebt auch Hackfrüchte als Vorfrucht (Kartoffel, Silomais)
Futterroggen
hinterlässt meist unkrautfreies Feld wegen gutem Unterdrückungsvermögen 
(starke Bestockung und Wuchshöhe)
Roggen ist selbstverträglich

Bio Dinkel, Emmer, Einkorn

Dinkelfeld in Salzburg erntereif. © Markus Danner
Dinkelfeld in Salzburg erntereif. © Markus Danner

Dinkel
Stellung in der FF eher abtragend, nach Weizen, Triticale, Sommergetreide, 
Leguminosenvorfrüchte sind Luxus und führen eher zu Qualitätsminderung  v.a. durch Lagergefahr (keine standfesten Sorten) als zu einem Mehrertrag
nach Dinkel folgen aufbauende Kulturen
Emmer, Einkorn
Einkorn ist ein Wechselgetreide und kann im Herbst und im Frühjahr ausgesät werden, Herbstsaaten sind aber konkurrenz- und ertragsstärker

Bio Gerste

Gerstenfeld Ernte © Markus Danner
Gerstenfeld Ernte © Markus Danner

Braugerste
eher abtragend, wenn nur mehr wenig N-Reserven vorhanden, weil niedriger Rohprotein- Gehalt für Mälzeignung erwünscht ist
Wintergerste
anspruchsvoll, intensive Stellung nach aufbauenden Kulturen, 
ev. auch Legu-ZF, die auch im Frühjahr des nächsten Jahres noch N nachliefern- dort hat W-Gerste größten Bedarf 
wenn Wirschaftsdünger zur Verfügung auch schlechtere FF Stellung
Sommergerste
Meist abtragend, oft auch nach Hackfrüchten- ev. mit Zwischenfrucht, 
Leguminosenzwischenfrüchte und Wirtschaftdünger werden gut verwertet, 
kann sehr gut als Deckfrucht für Klee(gras)anlage verwendet werden, dann aber lange Sorten verwenden
nicht vor Weizen! überträgt Halmbruchkrankheit

Bio Hafer

Haferfeld mit Geilflecken. (C) Markus Danner
Haferfeld mit Geilflecken. (C) Markus Danner

Speisehafer
guter P-Aufschließer, sehr gute Wurzelleistung
Tiefwurzler unter den Getreidearten, nicht zu intensiv stellen
wird oft auch nach mehrjährigem Kleegras u.ä. gestellt weil Hafer mit dem großen Angebot an organischer Masse gut umgehen und diese aufschließen kann
Futterhafer
Steht meist abtragend, nach Wintergetreide, Mais, Kartoffel, Lagergefahr bei zu intensiver Düngung

Bio Triticale, Futterweizen

Triticaleacker mit Baum. © Markus Danner

Triticale
in Futterbau-FF nach aufbauenden Kulturen, 
wenn Wirtschaftsdünger zur Verfügung stehen oder Speisegetreide bzw. Mais in der FF auch schlechter
Futterweizen
selbe FF-Stellung wie Triticale, wo Wirtschaftdünger verwertet werden sollen auch schlechtere Stellung, Nährstoffbedarf etwas höher als bei Triticale

Manuel Böhm

Fruchtfolgebeispiele

Fruchtfolgebeispiele gibt es bergeweise. Fruchtfolgen werden meist an erster Stelle genannt, wenn Besonderheiten des Bio-Ackerbaus diskutiert werden. Die Umsetzung ist weniger selbstverständlich.
Im Folgenden ein paar klassische Beispiele.

Getreidelastig

1.Feldfutter (Klee- oder Luzernegrasmischung)
2.Winterweizen (ev. ZF)
3.Winterroggen mit Zwischenfrucht
4.Ackerbohne (evtl. ZF)
5.Winterweizen oder Triticale mit anschließender ZF
6.Hafer oder Sommergerste mit Kleegrasuntersaat

marktorientierte FF, ausreichend Niederschlag

1.Kleegras
2.Winterweizen, danach leguminosenbetonte Zwischenfrucht
3.Speisekartoffel
4.Roggen danach ZF ohne Leguminosen
5.Ackerbohne
6.Wintermohn mit Weißkleeuntersaat- Weißklee oder Körnerlegu-ZF
7.Hafer- ZF ohne Legu
8.Buchweizen
9.Dinkel- Kleegras-Untersaat im Frühjahr

Futterbau Fruchtfolge

1.Kleegras
2.Kleegras
3.Wintertriticale, danach Zwischenfrucht (Hafer, Phacelia..)
4.Körnererbse, danach ZF So-Wicke, So-Raps und Sonnenblume
5.Wi-Triticale danach ZF So-Wicke, Phacelia, Raps und Sonnenblume
6.Sommergerste mit Kleegraseinsaat

Sonderkulturenbetonte Fruchtfolge

1.Kleegras
2.Winterraps- Zwischenfrucht leguminosenbetont
3.Ölkürbis
4.Dinkel- ZF ohne Leguminosen (Phazelia, Buchweizen, …)
5.Ackerbohne
6.Wintermohn ZF mit Leguminosen
7.Kartoffel ZF ohne Leguminosen
8.Braugerste

Manuel Böhm