Skip to content
  • Bio Grünland
    • Bio Wiesen
    • Bio Weiden
    • Düngung
  • Bio Acker
    • Fruchtfolge
    • Zwischenfrüchte
    • Bodenbearbeitung
    • Bio Kulturen
    • Bio – Boden
  • Biobauern in Action
    • Kulinarik vom Biohof
  • Bio Tiere
    • Bio Rinder
    • Bio Schweine
    • Bio Geflügel
    • Bio Bienen
    • Bio Ziegen
    • Bio Schafe
  • Bio Essen
    • Bio und Regional
    • Bio global
    • Bio vs. ToGo
  • BioDiversität
    • Bio Flora
    • Bio Fauna
    • Alternative Energie
  • Bio Edu
    • Bio Consult
    • Bio School
    • Bio Seminar
    • Bio-Umstellung
  • Blog
30/05/2023

Biola – Biologische Landwirtschaft Austria

Unser Beitrag für die Erde

Biola – Biologische Landwirtschaft Austria
Menu
  • Bio Grünland
    • Bio Wiesen
    • Bio Weiden
    • Düngung
  • Bio Acker
    • Fruchtfolge
    • Zwischenfrüchte
    • Bodenbearbeitung
    • Bio Kulturen
    • Bio – Boden
  • Biobauern in Action
    • Kulinarik vom Biohof
  • Bio Tiere
    • Bio Rinder
    • Bio Schweine
    • Bio Geflügel
    • Bio Bienen
    • Bio Ziegen
    • Bio Schafe
  • Bio Essen
    • Bio und Regional
    • Bio global
    • Bio vs. ToGo
  • BioDiversität
    • Bio Flora
    • Bio Fauna
    • Alternative Energie
  • Bio Edu
    • Bio Consult
    • Bio School
    • Bio Seminar
    • Bio-Umstellung
  • Blog
×
  • Unsere “Mutter Erde”

    Unsere “Mutter Erde”

    Die Geschichte der Menschheit ist eng mit “Mutter Erde”, dem Vorhandensein fruchtbaren Bodens verknüpft. Bodenverlust ist beinahe zwingend mit Verlust menschlicher Lebensgrundlage verbunden. Mesopotamien, das Zwischenstromland – die Wiege der Zivilisation. So lernen
    Weiterlesen
    Bio Ackerbau Bio Edu Bio global Bio-Blog 
  • Artenvielfalt in der Kulturlandschaft

    Artenvielfalt in der Kulturlandschaft

    Die Thematik des europa- und weltweiten Artenschwundes ist in der öffentlichen Diskussion omnipräsent und zeigt sich deutlich und zunehmend in politischen Handlungsfeldern. Künftig wird damit zu rechnen sein, dass sich die Gesetzgebung
    Weiterlesen
    Bio Consult Bio Grünland Bio School Bio-Blog BioDiversität Top Thema 
  • BIO gibt Sicherheit

    BIO gibt Sicherheit

    86 % der Bevölkerung ist es wichtig, zu wissen, woher die Lebensmittel stammen, die sie kaufen.  „Regionale Lebensmittel“ – in den Köpfen der Leute entstehen Bilder von qualitativ hochwertigen Produkten, kurzen Distanzen
    Weiterlesen
    Bio und Regional Bio-Blog 
  • Weidestart im Frühjahr

    Weidestart im Frühjahr

    Früher Austrieb ist der Schlüssel Die wichtigste und wirksamste Weidepflege ist der zeitige Austrieb im Frühjahr. Das Überweiden von Grünlandflächen kurz nach Begrünung setzt Impulse, die vor allem die Seitentriebbildung anregt und
    Weiterlesen
    Bio Consult Bio Weiden 
  • Wie weiter mit „BIO“?

    Wie weiter mit „BIO“?

    Viel Unsicherheit begleitet uns Biobauern die letzten Monate. Wie entwickeln sich die Kosten, die Preise, die Rahmenbedingungen, die allgemeinen Aussichten?  Wie weiter mit “Bio” fragen sich viele. Die Anzahl der Salzburger Betriebe,
    Weiterlesen
    Bio Consult Bio-Blog 
Unsere “Mutter Erde”Artenvielfalt in der KulturlandschaftBIO gibt SicherheitWeidestart im FrühjahrWie weiter mit „BIO“?

Top ThemenView All

Biobauer, Biobäuerin sein in stürmischen Zeiten
Allgemein Bio Consult Bio-Blog Top Thema 

Biobauer, Biobäuerin sein in stürmischen Zeiten

03/11/2022 Markus Danner 0

Die letzten Jahre boten Phasen, in denen die Entscheidung, Biobauer zu sein, zu bleiben oder zu werden leichter war als in den aktuellen Wochen und Monaten.Die Kugel rollte schon ruhiger.Dennoch gilt: Unterm

Weiterlesen
Abruptes Ende des Biobooms?

Abruptes Ende des Biobooms?

20/06/2022 Markus Danner 0
Bio und die Artenvielfalt

Bio und die Artenvielfalt

12/04/2022 Markus Danner 0
Bio Standards in der Direktvermarktung

Bio Standards in der Direktvermarktung

16/02/2022 Markus Danner 0
offene Güllegrube (C) Danner

Den Stickstoff in der Gülle halten

10/11/2021 Markus Danner 0

Interessante Informationen

Wildbienenheim in geschütztem Erdreich © Markus Danner
Bio Fauna BioDiversität 

Wildbienen sind oft Bodenbrüter

Pflanzen wachsen… nicht überall
Bio Flora Bio Grünland Bio School Bio Wiesen 

Pflanzen wachsen… nicht überall

Fleischrind (C) Markus Danner
Bio Edu Bio Essen Bio global Bio School Bio und Regional 

Weniger Fleisch und Abfall

Alpentrollblume © Markus Danner
Bio Consult Bio Edu Bio School 

Grundsätze der Biologischen Landwirtschaft

Saatgut für den Biobetrieb
Allgemein 

Saatgut für den Biobetrieb

Markus Schaidreiter mit Milchkuh auf der Weide seines Biohofs
Bio und Regional Kulinarik vom Biohof 

Genialer Biokäse aus Hofkäserei

Neue Beiträge

  • Unsere “Mutter Erde”
  • Artenvielfalt in der Kulturlandschaft
  • BIO gibt Sicherheit
  • Weidestart im Frühjahr
  • Wie weiter mit „BIO“?

Newsletter

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram

Unsere PartnerView All

EZA Fairer Handel

EZA Fairer Handel

Lagerhaus – der Biopartner

Lagerhaus – der Biopartner

TB Unterfrauner GmbH

TB Unterfrauner GmbH

Stockinger Bau

Stockinger Bau

Impressum

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Newsletter
Copyright © 2023 BioAustria Salzburg. Powered by Die Medienwerkstatt GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Cookies verbessern die Funktionalität der Webseite. Sie können die Zustimmung zu den verwendeten Cookies jederzeit widerrufen.
Notwendige Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Weitere Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Meine Einstellungen
{title} {title} {title}