Biodiversität auf dem Biohof
https://youtu.be/3cTD_9L45vY?feature=shared
Gülle düngen – aber wie?
Wie wir Gülle auf die Wiesen ausbringen, ist nicht mehr Privatsache.Die NEC Richtlinie zwingt Vater…
Dokumentationspflichten der Schweinehalter
In der EU ist das routinemäßige Schwanzkupieren bei Ferkeln verboten. Österreich hat diese Vorgabe mit…
Weidestart im Frühjahr
Früher Austrieb ist der Schlüssel Die wichtigste und wirksamste Weidepflege ist der zeitige Austrieb im…
Wie weiter mit „BIO“?
Viel Unsicherheit begleitet uns Biobauern die letzten Monate. Wie entwickeln sich die Kosten, die Preise,…
Gemeine Rispe & Co
wie loswerden? Der Besatz der Wiesen mit Gemeiner Rispe ist ein Umstand, der sehr vielschichtig…
Herbstweide auf Wiesen
ein Fallstrick für die Wiesenbestände? Der letzte Aufwuchs der Wiesen dient den Kühen und Jungrindern…
Ertragsfähigkeit von Bio-Wiesen sicherstellen
Das Gemeine Rispengras als exemplarisches Symptom von Fehlentwicklungen auf der Wiese Der Besatz unserer Wiesen…
Nährstoffversorgung im Bio-Grünland
Näher betrachtet sind die Anforderungen, die an eine Bio-Wiese gestellt werden, ein einziger Widerspruch.Der Bewirtschafter…
Unsere “Mutter Erde”
Die Geschichte der Menschheit ist eng mit “Mutter Erde”, dem Vorhandensein fruchtbaren Bodens verknüpft. Bodenverlust…
Artenvielfalt in der Kulturlandschaft
Die Thematik des europa- und weltweiten Artenschwundes ist in der öffentlichen Diskussion omnipräsent und zeigt…
Zukauf konventioneller Nutztiere auf den Biobetrieb
Dürfen weiterhin konventionelle Tiere zugekauft werden? Ja. Allerdings unter verschärften Auflagen. Für konventionelle Tierzukäufe muss…
Neue Insektenstudie
Neue Insektenstudie muss richtig interpretiert werden Eine neue Insektenstudie wurde in den vergangenen Tagen sehr…
Weide, Wolf & Co. Die Positionen von BIO AUSTRIA
Bio und Weidehaltung Grundsätzlich bekennen wir uns zum Grundsatz, Tierhaltung in der biologischen Landwirtschaft so…
Biobauer, Biobäuerin sein in stürmischen Zeiten
Die letzten Jahre boten Phasen, in denen die Entscheidung, Biobauer zu sein, zu bleiben oder…
Der Auslaufstall
Ein einfaches System für den schrittweisen Umstieg auf Laufstall Die Anbinde- oder Kombinationshaltung von Rindern gerät…
Bio und die Artenvielfalt
Europa, Österreich, ÖPUL, Kontrollstellen, BIO AUSTRIA und die Gesellschaft. Alle wollen es, die Landwirtschaftsbetriebe sollten…
Bio-Geflügelhaltung unter der neuen EU Bio-Verordnung
Die neue EU BIO-VO bildet auch für die Bio-Geflügelhaltung die rechtliche Grundlage . Darauf setzt…
Bio Standards in der Direktvermarktung
Bio- Direktvermarktung im Rahmen der BIO AUSTRIA Richtlinien, der neuen EU Bio-Verordnung und weiteren Richtlinien. Jour…
Biogeflügel in neuem rechtlichen Rahmen
Richtlinien in der Bio-GeflügelhaltungDurch die neue EU-BIO Verordnung gibt es auch in der Geflügelhaltung Änderungen…
Food mythbusters – Mythen über die “Welternährung”
Alt, aber gut, und aktueller denn je, die Food mythbusters!Nur mit Superlativen in Technik, Bestandesgrößen,…
EU Bio Verordnung – neu ab 2022
Bio neu geregelt Mit 1. Jänner 2022 tritt die neue Bio-Verordnung in Kraft. In einigen…
Bodenpraktiker Grünland – Der ultimative Lehrgang für potenzielle Bio-Profis
Wer Bio-Wiesen und Bio-Weiden erfolgreich und dauerhaft bewirtschaften will, kommt fast nicht vorbei, am Bodenpraktiker…
Bioferkel sind gefragt!
Wie wäre es mit Bio-Ferkeln? Mit 2 Prozent Anteil am Markt ist die Bio-Schweinehaltung eine…
Den Stickstoff in der Gülle halten
Im Spätherbst beginnen sich die Düngerlager wieder langsam zu füllen. Dann ist der richtige Zeitpunkt,…
Tierhaltung und Weidemanagement im Bio Landbau
Die Weideregelung, die ab 2022 in Österreich per Erlass verfügt worden ist, ist hier ausführlich…
Vom Umgang mit Gülle
zwischen Hausverstand, Gesetz und Wirtschaftlichkeit Die NEC Richtlinie der EU zwingt Österreich, die Behörden und…
Die Bio-Beratung
Sich “beraten” lassen? Das heißt doch, dass jemand etwas weiß, was ich nicht weiß, oder?…
Kükenembryos, Bruderhahn und Ethik
Seit vielen Jahren wird und wurde in unregelmäßigen Abständen das Töten frisch geschlüpfter männlicher Küken…
Woran soll sich Landwirtschaft orientieren?
Gäbe es eine eindeutige Marschrichtung, so wie Mitte des letzten Jahrhunderts, als es hieß, macht…
Gülle und Mist: Jetzt auf Vordermann bringen!
In den nächsten Wochen werden die Wiesen und Weiden gedüngt. Das eine oder andere schon…
Biomilchkühe auf hoffernen Flächen
Mit Tierherden Siedlungen oder öffentliche Verkehrswege zu nutzen, kann ein Spießrutenlauf, ein hochriskantes Unterfangen oder…
Zwischenfrüchte: Antrieb der Bodenfruchtbarkeit
Pflanzen verschiedener Arten und Familien werden als Zwischenfrüchte eingesetzt. Je nach Ziel und Funktion in…
Genormte Sau für den Massenfraß
Die Fleischindustrie ist das sichtbare und spiegelbildliche Ergebnis zivilisatorischer Perversion. Der Preis für ein 100…
Abgestufter Wiesenbau
Abgestufter Wiesenbau – Qualität und Vielfalt auf dem Biobetrieb.In der biologischen Wiesenbewirtschaftung ist die abgestufte…
Mit der Kuh auf Du und Du
Nach Sturz- und Fallunfällen rangieren Unfälle mit Tieren laut Unfallstatistik am bäuerlichen Betrieb bereits an…
Schwefeldüngung auch im Biogrünland?
Zusehends wird Schwefel als ertragsbegrenzender Nährstoff im Grünland diskutiert.Das geht grundsätzlich mit beinahe jedem relevanten…
Böden klimafit machen
Wie können wir Äcker, Grünland, Böden klimafit machen? Diese Frage wird immer wieder gestellt, eine…
Der Bio-Acker und das Beikraut
Im Biologischen Landbau ist das Bestreben nach beikrautfreien Beständen zweitrangig. Ziel der Regulierungsmaßnahmen ist es,…
Ökologischer Zuchtwert für Bio-Betriebe
Die Bio Milchviehhaltung unterscheidet sich grundlegend von der konventionellen Art und Weise. Unterschiedliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen…
Abgestufter Wiesenbau – die Praxis
Seit den 80er Jahren, seit Dr. Walter Dietl diese Bewirtschaftungsform als Idee ausformulierte und kommunizierte,…
Bio und die Biene – sind Zwillinge
Bio und die Biene – Warum Bio Imkerei? Weil Bio und die Biene zusammengehören.Seit ca….
Boden im Labor
Was wird von Boden im Labor untersucht?Wie interpretiere ich die Ergebniswerte? Vor allem die Grünlandböden…
Let`s talk about soil
Lasst uns über Boden reden; Es ist höchste Zeit!In wenigen Minuten alles gesagt über die…
Weide ist Kultur im Biolandbau
Weide ist Kultur im Biolandbau,ein kleiner Appetitmacher auf die Weidehaltung von Bio-Kühen Weide ist Kultur…
So werde ich Bio-Bauer
Persönliche Beratung Bio-Bauer werden. Der Einstieg in die biologische Wirtschaftsweise ist je nach Betrieb eine…
Bio-Richtlinien
In vielen Ländern der Erde werden biologische, im bundesdeutschen Sprachgebrauch häufig “ökologische” Produkte erzeugt. Die…
Boden ist die Basis der Bio-Landwirtschaft
Der Biolandbau ist eine nachhaltige, zukunftsweisende und lebensbejahende Form der Landwirtschaft. Er stellt natürliche Prozesse…
Bio-Imkerei
Voraussetzungen für eine naturnahe Bienenhaltung Bienen sind in unserem Ökosystem unverzichtbar und alternativlos.In jüngster Zeit…
Bio im Vergleich
Der DOK-Versuch: Biodynamisch, biologisch-organisch und konventionell im Vergleich Wie zeigt sich Bio im Vergleich?1974 erhielt…
Bio ist Regional!
Bio und Regional ist optimal – Saisonal ist erste Wahl! Bio ist regional. Vor Ort…
Weniger Fleisch und Abfall
Die Universität Kassel-Witzenhausen zeigt in einer Arbeit den wirklich entscheidenden Punkt bei der Frage auf,…
Bio-Schweinehaltung ist anders
Kein Schweinezyklus, aber Faktorbindung zwischen Mastschweine- und Ferkelpreis Bio-Schweinehaltung ist anders, denn sie ist weniger…
Bioschweine sind besonders!
Die Bio-Schweinehaltung stellt eine große Herausforderung an den Tierhalter dar. Denn: Bioschweine sind besonders!Es ist…
Milchkühe auf dem Biobetrieb
Milchkühe auf dem Biobetrieb haben ganz besondere Rollen. Sie sind Veredler. Sie wandeln Graslandschaft in…
Umstellungszeiten von Rindern
Die Umstellungszeiten von Rindern hängen von verschiedenen Umständen ab. Im wesentlichen gibt es zwei Varianten. Ein…
Die “Fünf Freiheiten” für Nutztiere
Wozu tiergerechte Haltung? Die “Fünf Freiheiten” für Nutztiere wurden vom Farm Animal Welfare Council definiert….
Biotiere und Ethik
Tiere haben Bedürfnisse Biotiere und Ethik sind deshalb eng verwandte, weil an Biobetriebe in punkto…
Der Bio-Logo Dschungel
Du kennst dich aus mit den Lebensmitteln deiner Wahl?Der Durchblick im echten oder missbräuchlichen Bio-Logo…
Bio und Welthunger
“Welternährung” oder Lebensmittelsouveränität? Bio und Welthunger – bedingt etwa das Eine das Andere? Mitnichten!Von welchen…
Bio-Weide Management
Weidephasen-im-JahresverlaufHerunterladen Weidearten-Systeme-StrategienHerunterladen Koppel-Portion-StandweideHerunterladen Düngung von Bio-Weiden Bio-Weide hat aufgrund ihrer mehrfachen Bedeutung einen großen Stellenwert…
Die Pflanzen auf der Bio-Weide
Die Pflanzen auf der Bio-Weide sind andere, als auf der Wiese. Biobetriebe, die verstärkt auf…
Zwischenfruchtanbau auf dem Bioacker
Zwischenfruchtanbau auf dem Bioacker sollte inzwischen zum gängigen Standard und Ritual des Bio-Ackerbauern gehören! Grundsätze…
Zwischenfruchtanbau und Wurzeln
Der Zwischenfruchtanbau und Wurzeln, die damit wachsen, dienen in der Vegetationszeit zwischen zwei Hauptfrüchten der…
Bio Hackfrüchte und Sonderkulturen
Bio Hackfrüchte und Sonderkulturen sind wichtige Glieder der Fruchtfolgen und eine unabdingbare Notwendigkeit, um eine…
Bio-Getreidekulturen
Bio-Speiseweizen Reife Weizenähren mit Grannen. © Markus Danner Unter den Bio-Getreidekulturen ist Weizen eine der…
Fruchtfolgebeispiele
Fruchtfolgebeispiele gibt es bergeweise. Fruchtfolgen werden meist an erster Stelle genannt, wenn Besonderheiten des Bio-Ackerbaus…
Fruchtfolgeplanung
Die Fruchtfolgeplanung eines vielseitigen Kulturenmix muss die Standortverhältnisse, pflanzenbauliche Faktoren, Ackerflächenverhältnisse, Futterbedarf, Arbeitskapazitäten, betriebs- und…
Fruchtfolge der Erfolgsfaktor im Bio-Ackerbau
Zentrale Funktion auf dem Acker Warum ist Fruchtfolge Erfolgsfaktor im Bio-Ackerbau? Es ist wichtig, den…
Mineralische Dünger für Bio-Kulturen
Mineralische Dünger für Bio-Kulturen sind erlaubt, vielfach üblich und vor allem dann sinnvoll und notwendig,…
Organische Zukaufdünger für Biokulturen
Organische Zukaufdünger für Biokulturen, vor allem im biologischen Ackerbau, sollten grundsätzlich die absolute Ausnahme sein!…
Gülle und Jauche auf Bioflächen
In den letzten Jahrzehnten hat sich aus arbeitstechnischen Gründen und vermehrten Umstiegs auf Laufstallhaltung auf…
Was Kompost alles kann
Das Ziel der Kompostierung ist es, einerseits hochwertigen, saatverträglichen und bodenverbessernden Dünger zu erhalten, sowie…
Düngen mit Festmist
Die für den Bodenaufbau beste Art der (organischen) Bodenfütterung ist das Düngen mit Festmist. Die…
Humus ist genial
Bio ist Synonym für HumuswirtschaftIn den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts hat Hans-Peter Rusch der…
Pflanzen wachsen… nicht überall
Standortsansprüche und Wuchsform der Grünlandpflanzen Die Grünlandarten stellen unterschiedliche Ansprüche an das Klima. Das Englische…
Problemfelder der Biolandwirtschaft
Hoher Anspruch, denn Bio ist Premium Ja, es gibt durchaus Problemfelder in der Biolandwirtschaft. Die…
Grundsätze der Biologischen Landwirtschaft
Gedanken zu “Grundsätze der Biologischen Landwirtschaft” beginnen zwangsläufig mit jenen über Bodenfruchtbarkeit. Die Bodenfruchtbarkeit kann…
Historie der biologischen Landwirtschaft
Dr. Hans Müller (1891-1988) Der Emmentaler (Schweiz) Hans Müller war Biologe und Pädagoge. Seine Doktorarbeit…
Düngung im Biolandbau
Wer sich intensiv mit biologischer Landwirtschaft, der damit verbundenen Fragen der Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit auseinandersetzt,…
Abstimmung von Nutzung und Düngung
Durch eine intensivierte Nutzung der Wiese kommt es auch zu größeren Entzügen und höheren Umsetzungen…