Skip to content
  • Bio Grünland
    • Bio Wiesen
    • Bio Weiden
    • Düngung
  • Bio Acker
    • Fruchtfolge
    • Zwischenfrüchte
    • Bodenbearbeitung
    • Bio Kulturen
    • Bio – Boden
  • Biobauern in Action
    • Kulinarik vom Biohof
  • Bio Tiere
    • Bio Rinder
    • Bio Schweine
    • Bio Geflügel
    • Bio Bienen
    • Bio Ziegen
    • Bio Schafe
  • Bio Essen
    • Bio und Regional
    • Bio global
    • Bio vs. ToGo
  • BioDiversität
    • Bio Flora
    • Bio Fauna
    • Alternative Energie
  • Bio Edu
    • Bio Consult
    • Bio School
    • Bio Seminar
    • Bio-Umstellung
  • Blog
17/01/2021
Biola – Biologische Landwirtschaft Austria

Biola – Biologische Landwirtschaft Austria

Unser Beitrag für die Erde

Menu
  • Bio Grünland
    • Bio Wiesen
    • Bio Weiden
    • Düngung
  • Bio Acker
    • Fruchtfolge
    • Zwischenfrüchte
    • Bodenbearbeitung
    • Bio Kulturen
    • Bio – Boden
  • Biobauern in Action
    • Kulinarik vom Biohof
  • Bio Tiere
    • Bio Rinder
    • Bio Schweine
    • Bio Geflügel
    • Bio Bienen
    • Bio Ziegen
    • Bio Schafe
  • Bio Essen
    • Bio und Regional
    • Bio global
    • Bio vs. ToGo
  • BioDiversität
    • Bio Flora
    • Bio Fauna
    • Alternative Energie
  • Bio Edu
    • Bio Consult
    • Bio School
    • Bio Seminar
    • Bio-Umstellung
  • Blog
×
  • Kalb im BA Auslauf © Schröcker

    Die „Österreichische Lösung“ und ihre Nachwehen

    Eines der arbeitsintensivsten Themen in diesem Jahr war zweifelsohne jenes der Weidevorgaben. In Zukunft soll die Weide wesentlich klarer geregelt bzw. umgesetzt werden. Aus Sicht eines Funktionärs wage ich einen Erklärungsversuch, wie
    Weiterlesen
    Bio Tierhaltung Bio-Blog 
  • Biomilch vom Erzeuger © Bio Austria

    Bio Standards – notwendiges Übel

    Bio Standards und bio-bäuerliche Identifikation Richtlinien, Auflagen, Verbote, Verpflichtungen, Beschränkungen, Vorgaben, Kontrollen.  Wem hängen sie nicht zum Hals raus. Die Biobauern müssen sich damit auseinandersetzen, seit es Regelungen gibt. In der Pionierzeit
    Weiterlesen
    Bio Consult Bio-Blog Top Thema 
  • Wildgänse lagern in Wiese © Markus Danner

    Landwirtschaft und Klima

    Landwirtschaft und Klima Die Landwirtschaft (mit der Jagd) war lange Zeit jenes Gewerbe, jener einzige Berufstand, der von sich behaupten konnte, einen Netto-Energieüberschuss zu erwirtschaften. Das gelang mithilfe grüner Pflanzen und des
    Weiterlesen
    Bio-Blog Top Thema 
  • Zwischenfrüchte: Antrieb der Bodenfruchtbarkeit

    Zwischenfrüchte: Antrieb der Bodenfruchtbarkeit

    Pflanzen verschiedener Arten und Familien werden als Zwischenfrüchte eingesetzt. Je nach Ziel und Funktion in der Fruchtfolge werden Zwischenfrüchte zum Antrieb der Bodenfruchtbarkeit! Leguminosen Es gibt eine riesige Anzahl von Leguminosenarten, die
    Weiterlesen
    Bio Ackerbau Bio Consult Bio Edu Bio Flora Bio School BioDiversität Zwischenfrüchte 
  • Almidylle mit Rindvieh © Promegger

    Sind Almen gefährlich?

    ein persönlicher Kommentar von Markus Danner Zwischenfälle auf Almen zwischen Mensch und Rind sind in den letzten Jahren häufiger geworden. Der Fall in Tirol mit anschließendem Urteil bzw. Verurteilung des Rinderhalters ließ
    Weiterlesen
    Bio-Blog 
Die „Österreichische Lösung“ und ihre NachwehenBio Standards – notwendiges ÜbelLandwirtschaft und KlimaZwischenfrüchte: Antrieb der BodenfruchtbarkeitSind Almen gefährlich?

Top ThemenView All

Mastschweine im Strohauslauf. © Markus Danner
Bio Essen Bio School Bio und Regional Bio-Blog Top Thema 

Genormte Sau für den Massenfraß

21/07/2020 Markus Danner 0

Die Fleischindustrie ist das sichtbare und spiegelbildliche Ergebnis zivilisatorischer Perversion. Der Preis für ein 100 Kilogramm schweres Schwein liegt frei Schlachthof bei ca. 150 Euro. Auf dieser Grundlage unterbieten sich die Angebote

Weiterlesen
Abgestufter Wiesenbau

Abgestufter Wiesenbau

05/05/2020 bodo.rossberg 0
Weidevieh © Markus Danner

Weidehaltung für Wiederkäuer auf Biobetrieben

09/04/2020 Markus Danner 0
Der Nebenerwerbsbauer – gewinnt der Bauernhof wieder an Bedeutung?

Der Nebenerwerbsbauer – gewinnt der Bauernhof wieder an Bedeutung?

30/03/2020 Markus Danner 0
Schwefeldüngung auch im Biogrünland?

Schwefeldüngung auch im Biogrünland?

17/03/2020 Markus Danner 0

Neue Beiträge

  • Die „Österreichische Lösung“ und ihre Nachwehen
  • Bio Standards – notwendiges Übel
  • Landwirtschaft und Klima
  • Zwischenfrüchte: Antrieb der Bodenfruchtbarkeit
  • Sind Almen gefährlich?

Newsletter

Facebook

Facebook

Unsere PartnerView All

EZA Fairer Handel

EZA Fairer Handel

Lagerhaus – der Biopartner

Lagerhaus – der Biopartner

Einböck Landtechnik

Einböck Landtechnik

TB Unterfrauner GmbH

TB Unterfrauner GmbH

Stockinger Bau

Stockinger Bau

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 13 anderen Abonnenten an

BIO AUSTRIA Salzburg

Schwarzstraße 19
5020 Salzburg
Österreich
ZVR-Zahl: 335130872

Impressum

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Newsletter

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Copyright © 2021 BioAustria Salzburg. Powered by Die Medienwerkstatt GmbH