Skip to content
  • Bio Grünland
    • Bio Wiesen
    • Bio Weiden
    • Düngung
  • Bio Acker
    • Fruchtfolge
    • Zwischenfrüchte
    • Bodenbearbeitung
    • Bio Kulturen
    • Bio – Boden
  • Biobauern in Action
    • Kulinarik vom Biohof
  • Bio Tiere
    • Bio Rinder
    • Bio Schweine
    • Bio Geflügel
    • Bio Bienen
    • Bio Ziegen
    • Bio Schafe
  • Bio Essen
    • Bio und Regional
    • Bio global
    • Bio vs. ToGo
  • BioDiversität
    • Bio Flora
    • Bio Fauna
    • Alternative Energie
  • Bio Edu
    • Bio Consult
    • Bio School
    • Bio Seminar
    • Bio-Umstellung
  • Blog
19/05/2022

Biola – Biologische Landwirtschaft Austria

Unser Beitrag für die Erde

Biola – Biologische Landwirtschaft Austria
Menu
  • Bio Grünland
    • Bio Wiesen
    • Bio Weiden
    • Düngung
  • Bio Acker
    • Fruchtfolge
    • Zwischenfrüchte
    • Bodenbearbeitung
    • Bio Kulturen
    • Bio – Boden
  • Biobauern in Action
    • Kulinarik vom Biohof
  • Bio Tiere
    • Bio Rinder
    • Bio Schweine
    • Bio Geflügel
    • Bio Bienen
    • Bio Ziegen
    • Bio Schafe
  • Bio Essen
    • Bio und Regional
    • Bio global
    • Bio vs. ToGo
  • BioDiversität
    • Bio Flora
    • Bio Fauna
    • Alternative Energie
  • Bio Edu
    • Bio Consult
    • Bio School
    • Bio Seminar
    • Bio-Umstellung
  • Blog
×
  • Bio und die Artenvielfalt

    Bio und die Artenvielfalt

    Europa, Österreich, ÖPUL, Kontrollstellen, BIO AUSTRIA und die Gesellschaft. Alle wollen es, die Landwirtschaftsbetriebe sollten dafür sorgen. Die Biodiversität, auf deutsch die Artenvielfalt bzw. deren Schwund ist in aller Munde. Natürlich kann
    Weiterlesen
    Bio Ackerbau Bio Consult BioDiversität Top Thema 
  • Bio-Geflügelhaltung unter der neuen EU Bio-Verordnung

    Bio-Geflügelhaltung unter der neuen EU Bio-Verordnung

    Die neue EU BIO-VO bildet auch für die Bio-Geflügelhaltung die rechtliche Grundlage . Darauf setzt die nationale Verordnung auf, die noch einige Dinge ungeklärt lässt, aber im Großen und Ganzen beschlossen scheint.
    Weiterlesen
    Bio Consult Bio Geflügel Bio School 
  • Bio Standards in der Direktvermarktung

    Bio Standards in der Direktvermarktung

    Bio- Direktvermarktung im Rahmen der BIO AUSTRIA Richtlinien, der neuen EU Bio-Verordnung  und weiteren Richtlinien. Jour Fixe, Mittwoch, 2. März, 19.30 Online per Zoom. Wir diskutieren und beantworten Fragen wie: Was ist bei
    Weiterlesen
    Bio Consult Bio-Blog Top Thema 
  • prächtige Truthähne auf der Weide © Bio Austria

    Biogeflügel in neuem rechtlichen Rahmen

    Richtlinien in der Bio-GeflügelhaltungDurch die neue EU-BIO Verordnung gibt es auch in der Geflügelhaltung Änderungen und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Vor allem für bestehende Betriebe wurde versucht, Adaptierungsmöglichkeiten zu finden,
    Weiterlesen
    Bio Consult Bio Geflügel 
  • Abtransport von Körnermais in Staasdorf im Tullnerfeld © Bio Austria

    Food mythbusters – Mythen über die “Welternährung”

    Alt, aber gut, und aktueller denn je, die Food mythbusters!Nur mit Superlativen in Technik, Bestandesgrößen, Chemie- und Düngereinsatz soll unsere Welt zukünftig genug zu essen haben. Wie die Verfechter der Biolandwirtschaft meint
    Weiterlesen
    Bio Edu Bio global Bio School 
Bio und die ArtenvielfaltBio-Geflügelhaltung unter der neuen EU Bio-VerordnungBio Standards in der DirektvermarktungBiogeflügel in neuem rechtlichen RahmenFood mythbusters –         Mythen über die “Welternährung”

Top ThemenView All

offene Güllegrube (C) Danner
Bio Consult Bio Tierhaltung Düngung Top Thema 

Den Stickstoff in der Gülle halten

10/11/2021 Markus Danner 0

Im Spätherbst beginnen sich die Düngerlager wieder langsam zu füllen. Dann ist der richtige Zeitpunkt, um allfälligen Verlusten v.a. von Gülle entgegenzuwirken. Zahlreiche Analysen aus den letzten drei Jahren belegen, wie unterschiedlich

Weiterlesen
es gibt braune Kühe mit Hörnern © Edler

Tierhaltung und Weidemanagement im Bio Landbau

06/10/2021 Markus Danner 0
zu schweres Güllegespann © Markus Danner

Vom Umgang mit Gülle

12/07/2021 Markus Danner 0
Die Bio-Beratung

Die Bio-Beratung

19/06/2021 Markus Danner 0
Wildgänse lagern in Wiese © Markus Danner

Landwirtschaft und Klima

19/10/2020 Markus Danner 0

Interessante Informationen

gut entwickelte Masthähnchen im Grünen © Bio Austria
Bio Geflügel Bio und Regional Bio vs. To Go 

Bio-Hendl statt Nuggets

weiße und schwarze Schafe © Bio Austria
Bio Tierhaltung Bio-Schafe 

Bio Schafe haben Ansprüche

Bio und die Biene – sind Zwillinge
Bio Bienen Bio Fauna Bio School BioDiversität 

Bio und die Biene – sind Zwillinge

Wildbienenheim in geschütztem Erdreich © Markus Danner
Bio Fauna BioDiversität 

Wildbienen sind oft Bodenbrüter

Hackfrucht-Reihenhackgerät von © Einböck
Bio Ackerbau Bio Consult Bio Kulturen Bodenbearbeitung 

Der Bio-Acker und das Beikraut

Boden ist die Basis der Bio-Landwirtschaft
Bio Consult Bio Edu Bio School Bio Umstellung Bio-Boden 

Boden ist die Basis der Bio-Landwirtschaft

Neue Beiträge

  • Bio und die Artenvielfalt
  • Bio-Geflügelhaltung unter der neuen EU Bio-Verordnung
  • Bio Standards in der Direktvermarktung
  • Biogeflügel in neuem rechtlichen Rahmen
  • Food mythbusters – Mythen über die “Welternährung”

Newsletter

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram

Unsere PartnerView All

EZA Fairer Handel

EZA Fairer Handel

Lagerhaus – der Biopartner

Lagerhaus – der Biopartner

Einböck Landtechnik

Einböck Landtechnik

TB Unterfrauner GmbH

TB Unterfrauner GmbH

Stockinger Bau

Stockinger Bau

Impressum

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Newsletter
Copyright © 2022 BioAustria Salzburg. Powered by Die Medienwerkstatt GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Cookies verbessern die Funktionalität der Webseite. Sie können die Zustimmung zu den verwendeten Cookies jederzeit widerrufen.
Notwendige Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Weitere Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Meine Einstellungen
{title} {title} {title}